Die klinisch-psychologische Beratung und Behandlung ist eine professionelle Unterstützung, die auf wissenschaftlichen Forschungsergebnissen basiert, um psychische, soziale und körperliche Beeinträchtigungen/Erkrankungen zu bewältigen. Schwerpunkte bilden dabei folgende Themenbereiche.
Klinische Psychologie
- psychologische Diagnostik (z.B. Intelligenz, Persönlichkeit, psychische Störungen,…)
- Unterstützung bei der Bewältigung von körperlichen Erkrankungen
- Beratung und Behandlung in psychisch belastenden Situationen
Sport- und Notfallpsychologie
- Beratung über die Psychologie im Sport
- Beratung und Hilfe in Notfallsituationen
Gesundheitspsychologie
- Prävention bevor bestimmte körperliche oder psychische Störungen auftreten
- Stressbewältigung
- Gesundheitsvorsorge
Kinder- & Jugendtherapeutin
- spezielle Therapierichtung (klientenzentrierte Methode)
- fundiertes Wissen über die Arbeitsweise mit Kindern und Jugendlichen
Tätigkeitsbereiche
SCHWERPUNKT: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Hilfe und Unterstützung bei
- psychosomatischen Beschwerden (wiederholte Bauch- und Kopfschmerzen, Migräne, Anorexia nervosa, Bulimie, Ticstörungen, Schlafstörungen, …),
- chronischen Krankheiten (Colitis ulcerosa, Mucoviszidose, Morbus Crohn, …),
- Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen (Hyperaktivität, aggressives Verhalten, Angststörungen, Depressionen, …),
- familiären Krisensituationen (z.B. Scheidung, Todesfall),
- Misshandlung, sexuellem Missbrauch, traumatischen Erlebnissen,
- Onkologischen Erkrankungen (Krebserkrankungen),
- Schul- und Leistungsproblemen, Entwicklungsverzögerung
SCHWERPUNKT: Sportler
Leistungsverbesserung- und steigerung mit
- sportpsychologischer Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik
- sportpsychologischer Beratung und Betreuung von Athleten, Trainern, Eltern, …
- Vermittlung von Psychoregulationstechniken (Körpersensibilisierungs-, Entspannungs- und Visualisierungstechniken, Konzentrations- und Aufmerksamkeitstraining, Techniken zur Stressbewältigung)
- Motivationstraining